Urheber/in: Annett Bender, Mitgestalterin der Ausstellung. All rights reserved.

Vortrag

Freitag, 09. Mai 2025 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Vortrag

Jineolojî und die Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien - Erfahrungen und aktuelle Perspektiven

im Rahmen der Jin Jiyan Azadî-Ausstellung in Oldenburg

„Jineolojî“ kommt aus dem Kurdischen und bedeutet Wissenschaft der Frauen und des Lebens. Sie wird seit 2008 von der Frauenbewegung Kurdistans entwickelt und mittlerweile beteiligen sich Frauen aus aller Welt an Forschungsgruppen, Projekten und Netzwerken der Jineolojî. Jineolojî formuliert eine radikale Kritik an patriarchalen und kolonialen Wissenssystemen und ruft uns dazu auf, gemeinsam freiheitliche und ganzheitliche Formen des Wissens und des Lebens zu entwickeln. In Zeiten globaler Krisen und Kriege eröffnen die Erfahrungen und Perspektiven der Frauenbewegung Kurdistans und damit auch der Jineolojî neue Wege. Wie können wir uns wirkungsvoll gegen zerstörerische Kriege und Machtpolitik stellen und im Hier und Jetzt eine Gesellschaft entwickeln, die auf Frauenbefreiung, radikaler Demokratie und Ökologie beruht? 

Unsere Referentin Lena Wilderbach wird eine Einführung in die Jineolojî und Perspektiven der Frauenbewegung Kurdistans und ein kurzes Update zur aktuellen Lage in Nord- und Ostsyrien geben und besonders dazu, welche Rolle die Frauenbewegung in diesen Zeiten spielt.

---------

Dies ist ein Angebot des Vereins „Städtepartnerschaft Oldenburg-Raqqa e.V.“ und der Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und findet im Rahmen der Ausstellung „Jin Jiyan Azadî – die Errungenschaften der Frauenrevolution“ statt. Die Ausstellung ist Mo. - Fr.: 11 – 18 Uhr und Sa.: 10 – 14 Uhr im Foyer der Kinderbibliothek (Peterstraße 1, 26121 Oldenburg) zu sehen. 

Files

Adresse
Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg
Donnerschweer Str. 55, 26123 Oldenburg
Veranstalter*in
Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Sprache
Deutsch
Zugang
Der Ausstellungsort und die Orte der Begleitveranstaltungen sind räumlich barrierefrei.