Wir können auch anders!. Urheber/in: Heinrich-Böll-Stiftung Hessen e.V.. All rights reserved.

Online-Diskussionsreihe

Montag, 27. März 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Online-Diskussionsreihe

Wir können auch anders!

Die feministische Presserunde

Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand!

Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten.

Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.

#10

 

Zwischen Bildung und Arbeit: Bildungsgerechtigkeit, Care-Krise und Streiks

Der Bildungsgipfel der Bundesregierung hat eines geschafft: Auf Titelseiten und in Sondersendungen wurde über Bildungsgerechtigkeit für die junge Generation berichtet. Die feministische Presserunde diskutiert über die seit Jahren anhaltende Bildungskrise, das föderale System und die De-facto-Diskriminierung von Minderheiten angehörenden Kindern in Schulen.

Die Zusammenhänge zwischen Bildungsgerechtigkeit, Care-Krise und den Streiks der letzten Monate werden dabei genauso thematisiert, wie die Forderung nach höheren Löhnen im Zuge der Streiks. Außerdem sprechen wir über die damit in Verbindung stehende Inflation, die inzwischen ein prominentes Opfer gefordert hat: die Credit Suisse.

 

Die feministische Presserunde geht weiter!

Ab sofort immer am letzten Montag im Monat.

 

wirkönnenauchanders.de

 

Diskussion mit:

Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR

Teresa Bücker Freie Journalistin und Autorin

Hadija Haruna-Oelker Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR

Ulrike Herrmann Wirtschaftskorrespondentin, die taz

 

Weitere Termine
Mo., 24 Apr. 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 29 Mai 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 26 Juni 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 25 Sep 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 30 Okt. 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 27 Nov. 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Mo., 18 Dez. 2023 18.00 – 19.30 Uhr In meinem Kalender speichern
Adresse
▶ Siehe Veranstaltungsbeschreibung
Sprache
Deutsch
Livestream
video Livestream aufrufen