Illusio. Urheber/in: Petra-Kelly-Stiftung. All rights reserved.

Performance

Freitag, 28. März 2025 19.00 – 20.30 Uhr In meinem Kalender speichern

Performance

Illusio

Mehrgenerationen-Theaterstück

Das Theaterstück "Illusio" bietet eine faszinierende Möglichkeit, sich mit den komplexen und oft überwältigenden Herausforderungen unserer modernen Welt auseinanderzusetzen. Indem das Publikum zum Beobachter einer interaktiven Museumsführung wird, ist es eingeladen, in die Geschichten und Emotionen einzutauchen, die in den Kunstwerken des Museums dargestellt werden. Begleiten Sie Anna und ihren Vater auf der vielleicht eindringlichsten Museumsführung ihres Lebens, bei der moderne als auch zeitlose Themen wie Glaube, Krieg, das Streben nach Glück oder die Folgen unserer Gesellschaftsordnung auf eine kreative Weise diskutiert werden. "Illusio" regt dazu an, diese Themen AKTIV anzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden, um die vielschichtigen Fragen unserer Zeit zu beantworten. Es ist eine Einladung, die eigene Perspektive zu hinterfragen und sich mit anderen auszutauschen – dazu heißen wir Sie herzlich willkommen!

Uns ist es besonders wichtig, einen offenen Dialog zu führen und verschiedene Perspektiven zu betrachten. Wir möchten einen Raum für Selbstreflexion und Achtsamkeit schaffen, um den Herausforderungen der heutigen Gesellschaft entgegenzuwirken, und wir sind dankbar, dass uns die Nürnberger Wochen gegen Rassismus 2025 eben jenen Raum bieten können!

 

Text: Philipp Tribbensee

Regie: Alisa Leyzerovich und Jana Michel

Musik: Oliver Kraft

 

Kartenreservierung möglich unter mix@degrin.de

In Kooperation mit DEGRIN – Begegnung und Bildung in Vielfalt e.V. und der Stiftung "Nürnberg - Stadt des Friedens und der Menschenrechte“.

Adresse
Theater Pfütze, Äußerer Laufer Platz 22, 90403 Nürnberg
Veranstalter*in
Petra-Kelly-Stiftung
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühren
10 € / ermäßigt 6 €