Workshop

Mittwoch, 04. Juni 2025 10.00 – 16.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Workshop

Zwischen Leugnung und Engagement - Argumentieren und Handeln zwischen Rechtspopulismus, Klimawandelleugnung und Klimaschutz

Wie können wir Äußerungen und Handlungen entgegentreten, in denen der Klimawandel angezweifelt oder sogar geleugnet wird? Welche Akteur*innen verbreiten diese Botschaften? Und was hat Rechtsextremismus und Rechtspopulismus damit zu tun? Diesen Fragen widmet sich der Workshop mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.. Es erwarten euch Informationen zu Handlungs- und Argumentationsstrategien sowie die Diskussion von Fallbeispielen. Ziel ist die Entwicklung einer individuellen Positionierung und Handlungsstrategie für die Auseinandersetzung mit kritischen und ablehnenden Stimmen.

Was können Teilnehmende mitnehmen:

Sie sind sensibilisert für Klimawandelleugnung sowie skeptischen Haltungen und Desinformationen gegenüber Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen

Sie sind sensibilisiert für die Verbindungen zwischen Klimawandelleugnung und rechtsextremen Narrativen

Sie haben Argumentations- und Handlungsstrategien kennengelernt, um auf kritische oder ablehnende Stimmen zu reagieren und haben diese in kleinen Trainingssequenzen ausprobiert

Sie haben sich an eigenen Positionierungen zu dem Thema ausprobiert

Sie haben sich im Rahmen der Bearbeitung von Fallbeispielen der Übertragbarkeit des Besprochenen auf die eigene Praxis gewidmet

Der Workshop dauert 6 Stunden inklusive Pausen. Er findet in deutscher Lautsprache statt.


Referent*innen:

Anja Thiele und Vince von Gynz-Rekowski, Kulturbüro Sachsen
 

Der Workshop ist eine Kooperation vom Friedenskreis Halle e.V., der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt e.V. und dem Kulturbüro Sachsen-Anhalt

Der Workshop wird gefördert von der Stiftung Mercator.


Kosten: 22 Euro (inklusive Mittagsverpflegung, vegetarische Suppe)

(Ermäßigung des TN-Beitrages auf Anfrage möglich)


Anmeldung hier: https://cloud.friedenskreis-halle.de/apps/forms/s/z3Xeb96rK255PJB44tmqxfwZ

Überweisung des Teilnehmerbetrages nach Bestätigung der Anmeldung auf das Konto:

Friedenskreis Halle e.V.

IBAN DE22800537620386300981

Verwendungszweck: Teilnehmerbeitrag Fortbildung 4.6.2025, Globales Lernen


Falls eine Rechnung benötigt wird, bitte direkt mitteilen (eichstaedt@friedenskreis-halle.de)


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Antidiskriminierungsregel
Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen

Adresse
Hinweis zur Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich und verfügt über behindertengerechte Toiletten.
Veranstalter*in
Landesstiftung Sachsen-Anhalt
Teilnahmegebühren
22 Euro (mit Mittagessen), 15 Euro (ohne Mittagessen), Ermäßigung auf Anfrage möglich