Urheber/in: HBS Brandenburg. All rights reserved.

Seminar

Mittwoch, 24. Juni 2020 09.00 – 17.00 Uhr In meinem Kalender speichern

Seminar

Verhandlungstraining I. Einführung-Spielerisches Verhandeln

Online-Seminar

Online-Seminar
Verhandlungstraining I. Einführung-Spielerisches Verhandeln

Indem wir den grundlegenden Dynamiken zwischenmenschlicher Konflikte auf den Grund gehen, öffnen wir einen Möglichkeitsraum, den wir spielerisch gestalten können. In diesem interaktiven Workshop analysieren und üben wir, wie man Verhandlung so auf völlig neue Weise begriffen kann. Verhandlungen als Spiele zu verstehen, bedeutet

Regeln zu erkennen, die unser Verhalten strukturieren und
innerhalb dieser Regeln auf kreative Weise neue Lösungswege zu gehen 
So definieren wir nicht nur Verhandlungen neu, sondern erschließen uns auch ein ganz neues Verhaltensrepertoire. Der spielerische Umgang mit Problemen und unseren Gegenübern ist nämlich eine hocheffektive Problemlösungsstrategie, die im beruflichen Kontext meist völlig vernachlässigt wird. Und es macht auch Spass. Auch werden wir reflektieren  über Beispiele aus Ihrem Arbeitsleben. 

Die Methode, Verhandlungen als interaktives Spiel zu begreifen, basiert auf spieltheoretischen Ansätzen. Sie liefern uns die Analysewerkzeuge, um uns ansonsten nur schwer verständliches Verhalten anderer Parteien zu erschließen. Durch das erlebte Konkurrieren und Kooperieren werden diese abstrakten Inhalte direkt und spielerisch in aktives Können übersetzt.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die:

  • im beruflichen Kontext mit Verhandlungssituationen konfrontiert sind
  • kreative Lösungswege in hochkomplexen Zusammenhängen entwickeln wollen
  • Konkurrenzsituationen in Kooperationsmöglichkeiten transformieren wollen
  • Verhandlungen spielerisch und nicht kriegerisch führen wollen
  • einen authentischen Verhandlungsstil entwickeln wollen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Um den speziellen Hygienevorschriften bedingt durch Covid-19 zu entsprechen wird die Veranstaltung als Online-Seminar stattfinden. Zur Teilnahme wird lediglich ein digitales Endgerät, wie PC, Laptop, Tablet oder Handy benötigt. Die Einwahldaten erhalten Sie mit der Bestätigung der Anmeldung.

An das Basisseminar anknüpfend bieten wir  am 21.10.2020 einen zweiten Teil des Verhandlungstrainings an.

Trainer: Mark Young, Rational Games 


Anmeldeschluss: 17.06.2020

Seminarbeitrag:
98,00 € , ermäßigt: 35 € (Schüler*innen/ Student*innen/Auszubildende/ Rentner*innen/ALG-II/Freiwilligendienstleistende)

Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Eine Abmeldung ist nur bis fünf Tage vor dem Termin möglich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen bleibt bei Abmeldung vom Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichtteilnahme der Teilnahmebeitrag weiter fällig und wird nicht zurück erstattet.

Wenn Sie jünger als 18 Jahre sind, teilen Sie es uns bitte mit und lassen uns eine Einverständniserklärung Ihrer Eltern zukommen.

Das Seminar kann mit 8 Unterrichtsstunden für den Bereich Kommunikation des Politikmanagement-Zertifikats von Green Campus angerechnet werden.

Es gelten die Teilnahmebedingungen des Veranstalters: Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg.

Diese Veranstaltung wird mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg gefördert.