Dr. Sarah Pohl | Was ist, wenn ein*e Querdenker*in in meiner Familie ist? Welche Funktionen erfüllt eine Verschwörungsideologie? Welche Bedürfnisse können dahinterstecken? Dr.
Dr. Michael Blume: Was machen die Institutionen dagegen? Wir redeten mit Dr. Michael Blume darüber, was die demokratischen Institutionen in unserem Land und wir als einzelne Personen gegen Verschwörungsmythen tun können, die unserer Gesellschaft nur schaden.
Natascha Strobl | Einigkeit oder Spaltung - Russland & Ukrainekrieg Wir unterhielten uns mit Natascha Strobl über die Positionierung der „Querdenken“-Bewegung im Hinblick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine. Gibt es Einigkeit, oder ist die Bewegung gespalten?
Andreas Speit | Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen In unserem Gespräch legten wir den Fokus darauf, Andreas Speit zu fragen, inwiefern die Proteste mit dem mangelnden Vertrauen in Staat und Institutionen zusammenhängen könnten.
Jonas Miller | Querdenken in der Stadt und auf dem Land Von Jonas Miller wollten wir wissen, ob die Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren?
Dr. Dietrich Krauß | Die Esoteriker*innen, die mitlaufen Wir sprachen mit Dr. Dietrich Krauß darüber, wie Anthroposophie mit Querdenken zusammenhängen könnte.
Katharina Nocun | Wer läuft denn eigentlich mit? Wir sprachen mit Katharina Nocun darüber, wer bei der „Querdenken“-Bewegung eigentlich mitläuft, warum Menschen sich von dieser Bewegung angezogen fühlen und was sie gemeinsam haben.
Einführungsfolge: Warum die Querdenkenbewegung? Sabine Demsar und Carmen Romano sprechen über ihre persönlichen und beruflichen Gründe, sich mit der Querdenkenbewegung auseinanderzusetzen, sodass dieser Podcast
Teaser: Ein Spaziergang im Süden „Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.