Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Weltbevölkerung ist es eine der drängendsten Fragen, mit welcher Form der Landwirtschaft und Ernährung möglichst alle Menschen satt werden.
Die welt- weite Intensivierung der Landwirtschaft ist keine Lösung, weil bereits jetzt ihre Kollateralschäden und externen Kosten zu hoch sind.
Die „High-Input-Landwirtschaft“ ist zudem fast immer mit Wachstum und Verdrängung kleinerer Betriebe verbunden. Der Weltagrarbericht aber betont die Wichtigkeit des Erhalts und der Stärkung vieler bäuerlicher Betriebe und Kleinproduzenten hier und weltweit.
Katrin Wenz: Vegan ist in – aber welche Landwirtschaft ist ökologisch sinnvoll?
Die Referentin stellte der öffentlich mittlerweile sehr präsenten veganen Ernährungsweise eine aktuelle US-Studie zur Ernährung gegenüber, derzufolge mit einer Ernährung, die auch einen kleinen Anteil an Fleisch und Milchprodukten enthält, sogar mehr Menschen ernährt werden können als mit einer rein pflanzlichen Ernährungsweise. Die komplett tierfreie Ernährung würde viele Flächen ungenutzt lassen, denn rund 40 % der weltweiten Landfläche sind Wiesen und Weiden.
Wenz betonte aber nachdrücklich, dass es bei der gegenwärtigen Ausrichtung der Tierhaltung eigentlich nur Verlierer gebe. Der Fleischboom ohne Futtergrundlage führe zu massiven ökologischen Problemen durch Gülle- und Nitratüberschuss. Auch die Tierwohldebatte zeigt, dass ein Umbau der Tierhaltung zu einem „weniger ist mehr“ dringend nötig ist. Als ökologische Alternative zur industriellen Tierhaltung beschrieb Wenz die Vorstellungen des BUND von einer Landwirtschaft mit geschlossenen Betriebskreisläufen statt globaler Nährstoffströme. Um zukünftig in diese Richtung zu steuern, sei eine klare Kennzeichnung der Tierhaltungsform notwendig.
In der Diskussion äußerten Landwirte ihre Bedenken zur veganen Ernährung, weil dadurch z.T. sehr massiv und kompromisslos jegliche Form der Tierhaltung abgelehnt werde, auch wenn sich die Landwirte um artgerechte Haltung bemühen. Einig war man sich aber, dass die vegane Bewegung einen Trend gesetzt und durch ihren Verzicht und ihre Forderung eine Diskussion zur Tierhaltung in Gang gebracht hat, die zu führen letztlich allen nützt.
Marion Ruppaner: Landesnetzwerk Bayern Bauernhöfe statt Agrarfabriken – aktuelle Aktivitäten und Positionen
2014 wurde in Bayern das Landesnetzwerk gegründet, um neue Mastanlagen und Milchviehställe oberhalb der Schwelle der Umweltverträglichkeitsprüfung zu verhindern. Marion Ruppaner stellte die bisherigen Erfolge des Bündnisses sowie aktuelle Aktivitäten dar. Als Positivbeispiele für den nötigen Aufbau regionaler Qualitätsmarken mit hohem Tierwohlstandard nannte Ruppaner neben den bekannten und langjährig etablierten Labeln von Neuland und denen des Ökolandbaus auch das Siegel des Deutschen Tierschutzbunds sowie die GVO-freie Fütterung der Tiere als Einzelbaustein der Veränderung. Hinzu kämen neue Entwicklungen wie z.B. die Strohschwein-Initiative einer Metzgerei im oberfränkischen Landkreis Hof, über die auch Kantinen großer Industrieunternehmen wie Audi und BMW versorgt werden sollen.
In der Diskussion ging es u.a. um die Abgrenzung zu industriellen Betrieben, wie sie unabhängig von den Tierzahlgrenzwerten zu definieren seien. Nach Ruppaner ist der Begriff „bäuerlich“ zu verknüpfen mit den genannten Größenordnungen der UVP-Pflicht. Der Kampfbegriff Massentierhaltung ist wichtig und etabliert in der öffentlichen Diskussion.
Christine Weißenberg: Wie die Allianz von Futtermittelimporten und Exportstrategie eine weltweite Ernährungssouveränität verhindert
Zunächst beleuchtete Weißenberg die Milchbranche und illustrierte mit Grafiken die Schere aus stark steigenden Milchpulver-Exporten bei gleichzeitig sinkenden Erzeugerpreisen. Auch in der Schweinefleischbranche sorgt die Exportstrategie hier wie anderswo für Druck auf die Erzeuger. Der massive Import von Eiweißfuttermitteln führt in den Ländern des Südens zu Armut, Hunger und Vertreibung. Freihandel und die neue Generation von Handelsabkommen bilateraler Art waren weitere Themen.
Diesen Entwicklungen weltweiter Handelsverflechtungen mit dem Bestreben nach Marktzugang und Exportwachstum stehe das Konzept der Ernährungssouveränität entgegen. Hier spannte sie einen weiten Bogen vom konkreten AbL-Projekt Eiweißfutter aus Niedersachsen (EFN) für regional erzeugte Futtermittel bis hin zu den Aktivitäten der weltweiten Bauern- und Landlosenbewegung VIA Campesina.
Dr. Nikola Patzel: Worauf fahren die „Vollgasbauern“ ab und was trägt „bäuerliche Bauern“? Wie können wir mit Motivationen und Faszinationen in der Landwirtschaft besser umgehen?
Nicht nur für die „Vollgasbauern“ selbst kann es hilfreich sein, etwas mehr zu verstehen: Warum fahren viele wachstumsorientierte Produzenten so sehr auf das ihnen Verheißene ab und wovon sind sie eigentlich innerlich getrieben? Und was treibt und trägt Menschen mit „Bio-“ oder „bäuerlichen“ Idealen? Was ist das eigene, bäuerliche Selbstverständnis und woraus speist es sich? Anschaulich beschrieb er in seinem bildstarken Vortrag, dass es auf den Höfen grundsätzlich darum gehe, die Balance zwischen den eigenen inneren Bedürfnissen und den äußeren Ansprüchen zu finden. Denn das Ich-Bewusstsein liege zwischen einer Innen- und einer Außenwelt, die das Selbstbild prägen. Auch das Verhältnis zwischen Männlichem und Weiblichem spielt dabei eine wichtige Rolle, was er mit einer Gegenüberstellung der Heldengestalt des Prometheus und der Demeter deutlich machte.
In der sehr lebendigen Diskussion machte er deutlich, dass es um die Erkenntnis gehe, dass jeder – Vollgasbauer oder bäuerlicher Bauer - beide Seiten in sich trägt. So könne man sich auch im anderen wiedererkennen – um sich als Menschen mit nicht nur äußeren, sondern auch inneren Antrieben besser zu verstehen. Nur von da aus – und nicht aus der Konfrontation heraus - sei ein ehrlicher Austausch möglich, der eventuell dem einen oder der anderen helfen kann, von einer Zerrissenheit zum eigenen Gleichgewicht zu finden.
Konrad Schmid: Welche Rahmenbedingungen kann Bayern für eine zukunftsfähige Landwirtschaft bereitstellen?
Schmid beleuchtete ausführlich die bayerische Wirtschaftskraft und Agrarstruktur und nahm zu aktuellen agrarpolitischen Diskussionsthemen Stellung. Einer kritischen Bestandsaufnahme zur Milchkrise folgten Darstellungen zu den Produktions- und Verarbeitungsstrukturen für landwirtschaftliche Erzeugnisse in Bayern. Zum Schluss Schmid auf die künftigen Europäische Agrarpolitik, die Weiterentwicklung der GAP und auf Reformvorschläge aus bayerischer Sicht ein.
In der Diskussion wollten einige Teilnehmer der großteils positiven Darstellung nicht zustimmen und fragten, warum wir auch in Bayern nicht weiterkommen bezüglich des Gesundheitszustands der in den Schlachthöfen angelieferten Tiere, des massiven Artenrückgangs, z.B. beim Bestand der Feldlerche. In den Hochglanzbroschüren des Ministeriums werde Wahrheit und Klarheit vermisst. Auch Bayern setze zu sehr auf die Exportstrategie und Weltmarkt, z.B. wenn Minister Brunner mit Reisen nach China den Fleischkonsum ankurbeln wolle.
ReferentInnen
Katrin Wenz
wiss. Mitarbeiterin Agrarpolitik, Bund für Umwelt u. Naturschutz Deutschland (BUND)
Marion Ruppaner
Agrarreferentin Bund Naturschutz in Bayern (BN)
Christine Weißenberg
Dipl.-Agraringenieurin, Redakteurin der „Unabhängige Bauernstimme“
Dr. Nikola Patzel
Bodenwissenschaftler und Psychologe
Konrad Schmid
Ltd. Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Leiter der Abteilung für Grundsatzfragen der Agrarpolitik
Partner
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V., Landesverband Bayern
Art der Veranstaltung
Tagung