Krieg in Europa - Zur aktuellen Situation in der Ukraine (16.03.) Published: 22. März 2022 Welche Handlungsspielräume bleiben der Zivilgesellschaft vor Ort und wie kann die EU diese unterstützen? Wie nehmen Menschen in der Ukraine, aber auch Russland den Krieg wahr? Ein Livestream am 16. März 2022
Zeitenwende in Europa: Zum Krieg in der Ukraine und seiner Bedeutung für Europa (11.03.) Published: 22. März 2022 Video Mit dem Angriff auf die Ukraine hat Russland den Krieg in die Mitte Europas getragen und das europäische Sicherheitssystem endgültig zerschlagen. Der Krieg gegen die Ukraine erweist sich als Zeitenwende. Ein Videomitschnitt der Heinrich-Böll-Stiftung
Russlands Krieg gegen die Ukraine. Wohin steuern wir? (03.03.) Published: 3. März 2022 Das Unfassbare ist eingetreten. Russland hat die souveräne Ukraine angegriffen. Womit ist jetzt zu rechnen? Wie könnte sich der Konflikt weiterentwickeln? Welche Szenarien sind denkbar? Eine gemeinsame Veranstaltung der Heinrich-Böll-Landesstiftungen im Verbund.
Kino Europa Published: 14. Februar 2022 Die Reihe Kino Europa zeigt die Vielfalt unseres Kontinents und die Qualität des europäischen Kinos.
Deutschland und seine Sicherheitspolitik - im westlichen Bündnis nichts Neues? Published: 2. Dezember 2021 Wie könnte deutsche Sicherheitspolitik und Außenpolitik unter der künftigen Ampelkoalition aussehen? Was steht dazu im Koalitionsvertrag?
Europa & Internationales Published: 4. Februar 2020 Die globalisierte Welt ist eine weithin unsichere: inner- und zwischenstaatliche Gewalt, Handelskriege, Auseinandersetzungen um natürliche Ressourcen sind an der Tagesordnung. Wir bieten ein Forum für die Suche nach Konzepten und Lösungen, das internationale Solidarität und friedliche Konfliktregelung in den Mittelpunkt stellt. Denn was in der Ferne passiert, betrifft uns trotzdem sehr.
European Social Responsibility – Unternehmensethik und Europa Published: 28. April 2018 European Social Responsibility
Der Kosovo am Scheideweg Published: 27. Februar 2018 Ein Vortrag von Ulrike Lunacek - was passierte in 10 Jahren Unabhängigkeit?
Schöner wirtschaften - Europa geschlechtergerecht gestalten! Published: 29. Oktober 2004 Mit der Konferenz "Schöner wirtschaften" sollten Frauen in Ost und West ermutigt und darin unterstützt werden, sich um ihre wirtschaftlichen Belange selbst zu kümmern und dazu Bündnisse auf- und auszubauen.