Natascha Strobl: Putins Krieg und die neue Rechte (26.04.) Published: 28. April 2022 Vortrag von Natascha Strobl über die Spaltung der rechten Szene in Hinblick auf Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Jonas Miller: Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation Published: 7. Februar 2022 Der Autor und Journalist Jonas Miller berichtet über die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Bayern.
Prekäre Arbeit und soziale Unsicherheit: Die Vereinnahmung sozialer Fragen von rechts Published: 14. April 2021 Analyse Die soziale Unsicherheit in unserer Gesellschaft wächst und die extreme Rechte profitiert davon, indem sie soziale Fragen besetzt und mit rechter Rhetorik beantwortet. Stefan Dietl analysiert diese Strategie und plädiert dafür, soziale Sicherheit als wesentlichen Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur zu begreifen.
Naturliebe und Menschenhass Published: 8. Oktober 2020 Die Broschüre beschreibt die Strukturen, Netzwerke und Ideologie völkischer Siedler:innen in fünf Bundesländern und gibt Tipps zum Umgang. Jetzt auch mit Hörbuch! pdf
Rechtsextremismus & Populismus Published: 4. Februar 2020 Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sympathie für autoritäre Herrschaftsformen, Gewaltbereitschaft gegenüber Andersdenkenden – das sind Symptome Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dafür bieten wir Argumente und Handlungsempfehlungen.
Linksgrünversifft Published: 14. Juli 2018 Handreichung zum Umgang mit rechtspopulistischen Parteien und Wählerbündnissen auf kommunaler Ebene pdf
Die AfD in Bayern Published: 16. April 2018 Was zeichnet die AfD in Bayern personell und programmatisch aus? Wie entwickelte sich der Landesverband in den ersten Jahren? Wie gestaltet sich sein Verhältnis zu extrem rechten AkteurInnen und wie reagiert die seit Jahrzehnten in Bayern regierende CSU auf die neue Konkurrenz?
Die Verrohung der Republik Published: 14. Oktober 2017 Politischer Diskurs im Wandel. Lesen Sie die Dokumentation unserer Tagung, die in Zusammenarbeit mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing stattfand.