Midterm-Wahlen in den USA: Wohin steuert die amerikanische Demokratie? Demokraten oder Republikaner? Wer gewinnt die Midterm Elections in den USA? Wie zufrieden sind die Amerikaner*innen mit Joe Biden?
Publikationen & Beiträge: Demokratie Hier finden Sie alle Publikationen & Beiträge des Thema "Demokratie"
Griechenlands Medienvielfalt in Gefahr Griechenlands Medienlandschaft war lange ein Spiegelbild des herrschenden Klientelismus. Aktuell aber zeichnet sich eine gefährliche Entwicklung ab, welche nicht nur die Vielfalt der Medien, sondern auch die Demokratie im Land bedroht. Was genau hat sich in den vergangenen Monaten getan, und wie hat sich die politische Lage entwickelt? Ein Artikel von Michalis Goudis.
Film und Staat – Filmschaffende in „illiberalen Demokratien“ Am 9. Juli 2021 stellte die Podiumsdiskussion des Mittelpunkt Europa Filmfestivals die Situation der Filmschaffenden in einer „illiberalen Demokratie“ in den Fokus und fragte unter anderem nach ihren Handlungsspielräumen oder den Möglichkeiten, einen kritisch denkenden Nachwuchs auszubilden.
Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten. Eine Zwischenbilanz Kommentar Die Demokratie hat sich in Deutschland im ersten Jahr der Corona-Pandemie belastbar und robust gezeigt. Doch inzwischen sinkt das Vertrauen der Bevölkerung, denn die politische Kommunikation ist mangelhaft, Fehlentscheidungen häufen sich und Skandale um persönliche Bereicherungen tun ihr übriges. Was bedeutet das für die Parteien im Superwahljahr 2021?
Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der EU: „Wir müssen eine unbequeme Wahrheit aussprechen“ Interview Ein Interview mit dem Europaabgeordneten Sergey Lagodinsky (Grüne/EFA) zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit in der EU, den Vorschlägen der Kommission und den Forderungen des Europäischen Parlaments.
Politik in der Pandemie: Zielorientierte Beeinflussung in Corona-Zeiten Hintergrund Was passiert bei einer Wahl, wenn Wahlveranstaltungen, persönliche Begegnungen, Wahlwerbung an der Haustür, Spendensammlungen und Händeschütteln durch eine nationale bzw. globale Krise verhindert werden? Dann müssen die Parteien und Kandidierenden die Menschen dort erreichen, wo sie sind: online, zuhause, am Telefon oder über ihre Postfächer.
Demokratie Demokratie: das sollte mehr sein als ein paar Grundgesetz-Artikel und der regelmäßige Gang zur Wahlurne. Demokratie als Werthaltung, mit dem Anspruch, in allen gesellschaftlichen Bereichen zu wirken, ist aber stets gefährdet und neu zu realisieren. Partizipation für jede*n und überall - dafür setzen wir uns ein.
"Gut, Mensch!" Thema: Demokratie Wohin Demokratie? Wie könnte eine Gesellschaftsordnung aussehen, die unsere Grundwerte noch besser in das konkrete Miteinander übersetzt? Gibt es vielleicht sogar etwas Besseres als die Demokratie? Eine Podiumsdiskussion am 23.09.2018