Dr. Dietrich Krauss | Die Esoteriker*innen, die mitlaufen Podcast Wir sprachen mit Dr. Dietrich Krauss darüber, wie Anthroposophie mit Querdenken zusammenhängen könnte.
Dr. Nadine Frei | Warum so radikal? Podcast Wir sprachen mit Dr. Nadine Frei über die Gründe, warum Menschen in der „Querdenken“-Bewegung, die sich selbst normalerweise anderen Szenen zuordnen würden, sich nicht ausreichend nach rechts abgrenzen und die offenen rechtsextremen Tendenzen, die oftmals einhergehen mit aggressiven und gewalttätigem Verhalten, verharmlosen.
Katharina Nocun | Wer läuft denn eigentlich mit? Podcast Wir sprachen mit Katharina Nocun darüber, wer bei der „Querdenken“-Bewegung eigentlich mitläuft, warum Menschen sich von dieser Bewegung angezogen fühlen und was sie gemeinsam haben.
Teaser: Ein Spaziergang im Süden „Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.
Ein Podcast über Petra Kelly Wir feiern Petra Kelly und ihren politischen Nachlass mit dieser Podcastepisode, produziert in Zusammenarbeit mit dem "HerStory Podcast".
Putins Krieg und die russische Zivilgesellschaft | Böll.Fokus Podcast Mehr als zehntausend Russinnen und Russen wurden bereits wegen Protesten gegen die Invasion ihres Landes in die Ukraine verhaftet. "Putins Krieg" ist auch ein Krieg gegen die russische Zivilgesellschaft. Ein Podcast der Reihe "Böll.Fokus"
Die Farbe der Nation Unsere Podcastreihe über Integration, Identität und Alltagsrassismus. Eine Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Böll.Regional - Podcastreihe Herzlich willkommen bei der Podcastreihe Böll.Regional! Hier stellen Euch die Landesstiftungen des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds inspirierende lokale Projekte aus ihren Bundesländern vor.
Weimar - Wenn Hochwasserschutz zur Bürgersache wird Podcast Zunehmend erleben wir auch in Deutschland Starkregenereignisse und Hochwasser, die für uns alle bedrohlich werden können. Was in Thüringen beim Hochwasserschutz falsch läuft und wie sich Bürger*innen in Weimar gegen Überflutungen in ihrer Stadt engagieren, hört Ihr in der 3. Podcast-Folge der zweiten Staffel von Böll.Regional.
Pödelwitz - vom bedrohten Dorf zum Modellort Podcast In Eigeninitiative starten Einwohner*innen eine Zukunftsoffensive für ihren Ort, das kleine sächsische Pödelwitz. In dieser Folge der Podcastreihe "Boell.Regional" erfahren wir mehr über konkrete Ideen und deren Umsetzung, aber auch über Hindernisse.