Direkt zum Inhalt
New Search Form
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Veranstaltungen Toggle submenu
    • Aktuelles
    • Rückblicke
    • Vergangene Veranstaltungen
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Themen Toggle submenu
    • Demokratie
    • Ökologie
    • Feminismus & Gender
    • Rechtsextremismus & Populismus
    • Europa & Internationales
    • Wirtschaft & Soziales
    • Migration & Diversität
    • Bildung & Kultur
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Politikmanagement & Kommunalpolitik Toggle submenu
    • Seminare
    • Begleitmaterial
    • Green Campus
    • Politikmanagement Zertifikat
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Veröffentlichungen Toggle submenu
    • Themenportale
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Videos
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Stiftung Toggle submenu
    • Petra Kelly
    • Wir über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Stiftungsstruktur
    • Mitgliederversammlung
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsverbund
Service Links Menu
  • Alle Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spotify
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud

Themenportale

Broschüre Umschlag von "Flucht & Asyl in Bayern"

Unser Themenportal "Flucht und Asyl in Bayern"

Ein Themenportal der Petra-Kelly-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Flüchtlingsrat, wo Sie grundlegende Informationen sowie aktuelle Artikel rund um das Thema Flucht und Asyl in Bayern lesen können.

Unser Themenportal "Gutes Leben für alle!"

Aktuell wie nie: Was heißt eigentlich "gutes Leben"? Wenn die Zahl von Zeitungsartikeln zu einem Thema ein einigermaßen signifikanter Hinweis auf die Aktualität ist, dann gilt das für die Frage, was denn "gutes Leben" eigentlich sei, mit einiger Sicherheit. Die SZ, die TAZ, die ZEIT und noch einige andere haben dieses Thema aufgegriffen...

Themenportale

Hier finden Sie unsere beide Themenportale: Gutes Leben für alle und Flucht und Asyl in Bayern

Veröffentlichungen

Politische Bildung „lebt“ vom Austausch, von der Kommunikation, von der Debatte und – auch – vom Widerstreit guter Argumente. Dass dies am besten funktioniert, wenn sich Menschen direkt und persönlich treffen, in Seminaren oder bei Tagungen etwa, ist klar. Breitenwirkung entfaltet politische Bildung aber nur, wenn ihre Ergebnisse möglichst vielen Menschen zugänglich sind.

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Impressum