Dr. Sarah Pohl | Was ist, wenn ein*e Querdenker*in in meiner Familie ist? Podcast Welche Funktionen erfüllt eine Verschwörungsideologie? Welche Bedürfnisse können dahinterstecken? Dr. Sarah Pohl gibt uns konkrete Tipps, was wir tun können, wenn wir mit Menschen über Verschwörungsideologien, Corona-Maßnahmen oder den Krieg gegen die Ukraine diskutieren, aber uns diese Menschen am Herzen liegen und wir weiterhin Kontakt halten möchten.
Andreas Speit | Wir trauen euch nicht! Mangelndes Vertrauen in Staat und Institutionen Podcast In unserem Gespräch legten wir den Fokus darauf, Andreas Speit zu fragen, inwiefern die Proteste mit dem mangelnden Vertrauen in Staat und Institutionen zusammenhängen könnten.
Jonas Miller | Querdenken in der Stadt und auf dem Land Podcast Von Jonas Miller wollten wir wissen, ob die "Querdenken"-Bewegung unterschiedlich im städtischen und ländlichen Raum ist. Was sind dabei die wichtigsten Merkmale? Und wie können wir darauf reagieren?
Michael Nattke: Süden und Osten – Nicht dasselbe Podcast Michael Nattke gab uns Einblicke in die Situation im Osten Deutschlands. Hier ist die rechte Szene in der „Querdenken“-Bewegung verbreiteter und sie hat von der politischen und sozialen Lage der letzten zwei Jahre profitiert. Wir fragten ihn, warum das so ist und was wir daraus lernen können.
Einführungsfolge: Warum die Querdenkenbewegung? Wir sprechen über unsere persönlichen und beruflichen Gründe, uns mit der Querdenkenbewegung auseinanderzusetzen, sodass dieser Podcast überhaupt entstehen konnte. Du erfährst auch, mit wem wir in den nächsten Wochen sprechen werden. Viel Freude beim Zuhören!
Teaser: Ein Spaziergang im Süden „Ein Spaziergang im Süden“ ist ein Podcast der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Petra-Kelly-Stiftung in Bayern über die Querdenkenbewegung in Süddeutschland, ihre Entwicklungen und was dies für uns alle bedeutet.
Natascha Strobl: Putins Krieg und die neue Rechte (26.04.) Vortrag von Natascha Strobl über die Spaltung der rechten Szene in Hinblick auf Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Jonas Miller: Verschwörungstheorien und rechtsextreme Agitation Der Autor und Journalist Jonas Miller berichtet über die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Bayern.
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus Über das Verhältnis von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen und wie die Corona-Pandemie antifeministische Entwicklungen begünstigt.