Die Farbe der Nation Published: 1. Februar 2022 Unsere Podcastreihe über Integration, Identität und Alltagsrassismus. Eine Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Von Mölln bis nach Hanau: Erinnern heißt verändern Published: 19. Februar 2021 Denkschrift Eine würdige Erinnerungskultur muss die Kontinuität rechter Gewalt in den Blick nehmen und Konsequenzen ziehen. Eine Denkschrift über die Praxis des Erinnerns als Mahnung zur Veränderung und über die Erfahrungen der migrantischen Selbstorganisation von Newroz Duman, Aktivistin der Initiative 19. Februar in Hanau und İbrahim Arslan, Aktivist und Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992.
Migration & Diversität Published: 4. Februar 2020 In Deutschland hat mittlerweile rund jeder vierte Mensch einen Migrationshintergrund, Lebensentwürfe und Geschlechtsidentitäten sind so vielfältig wie nie. Wie sollen Staat, Institutionen und Zivilgesellschaft damit umgehen und wie kann Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben aussehen? Diese und weitere Fragen greifen wir auf.
Der Weg über die Kommunen Published: 25. Januar 2020 Flüchtlings- und Asylpolitik in Bayern und Europa! Hier finden Sie die Aufnahmen unserer Tagung am 25.01.2020 in Nürnberg u.a. mit dem Bürgermeister von Palermo, Leoluca Orlando.
Benvenuti in München Published: 24. Januar 2020 Gespräch und Musik mit Leoluca Orlando, Pippo Pollina und Vertreter*innen aus der Münchner Zivilgesellschaft am 24.01.2020 in München.
Identität Muslima Published: 17. Juni 2017 Migranten werden in Deutschland oft als muslimisches Kollektiv wahrgenommen. Wie viel Raum lässt das für individuelles Glück? Was hat das mit einem Respekt für andere Kulturen zu tun?
Angekommen – Nun wird aufgenommen! Published: 7. Mai 2016 Kommunale Konzepte für die Integration vor Ort - Fachtagung im Rahmen des 30. GRIBS-Kommunalkongresses