Schieflagen 03: Wohnungslosigkeit in München, zwischen Stereotypen und Lebensrealitäten Das aktuelle Video der Schieflagen-Reihe beschäftigt sich mit Wohnungslosigkeit in München während der Corona-Pandemie.
Wohnungspolitische Spaziergänge In zwei wohnungspolitischen Spaziergängen in München (am 07.07. und 15.09.2019), erklärten wir an konkreten Beispielen, wie es zur Verdrängung von Bewohner*innen gekommen ist und warum die Mieten und Kaufpreise stetig steigen.
Bezahlbare Penthäuser für München München ist schon länger die teuerste Stadt zum Wohnen in Deutschland. Das Kunstprojekt Penthaus à la Parasit provoziert mit der Idee, dass auch Penthäuser in bester Münchner Lage bezahlbar seinen sollen. Welche Regeln und Tabus müssen gebrochen werden, welche neuen Ideen und Strategien braucht München, damit die Stadt wieder für alle Einkommensschichten bezahlbar ist?
Unabdingbar für ein gutes Leben: das Dach über dem Kopf Dass ein "Dach über dem Kopf" eine unabdingbare Voraussetzung für ein gutes Leben ist, wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Wenn also – wie gegenwärtig – immer mehr Menschen Probleme haben, eine gleichermaßen adäquate wie auch bezahlbare Wohnung zu finden, dann müssen alle Alarmglocken schrillen. Die Wohnungspolitik, jahrzehntelang ein Neben-Thema, steht damit wieder im Mittelpunkt des politischen Interesses. Denn gutes Leben für alle heißt auch: Wohnraum bereitstellen für alle.
Schieflagen 01: Was läuft schief auf dem Münchner Mietmarkt? Die Mieten in München steigen seit Jahren. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären und welche Lösungsansätze gibt es?
Wie wollen wir wohnen? Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaften und grüne Städte. Der Vortrag von Daniel Fuhrhop in Bamberg.
Wohnungsnot oder Wohnen ohne Not? Immer mehr Menschen können sich eine angemessene Wohnung nicht mehr leisten: die Immobilienpreise explodieren, preiswerter Wohnraum geht durch "Gentrifizierung" verloren. Auf der anderen Seite: In strukturschwachen Regionen stehen Häuser leer, die Infrastruktur verfällt oder ist nur mit immensen finanziellen Anstrengungen aufrecht zu erhalten.