Putins Krieg und die russische Zivilgesellschaft | Böll.Fokus Published: 22. März 2022 Podcast Mehr als zehntausend Russinnen und Russen wurden bereits wegen Protesten gegen die Invasion ihres Landes in die Ukraine verhaftet. "Putins Krieg" ist auch ein Krieg gegen die russische Zivilgesellschaft. Ein Podcast der Reihe "Böll.Fokus"
Die Farbe der Nation Published: 1. Februar 2022 Unsere Podcastreihe über Integration, Identität und Alltagsrassismus. Eine Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Böll.Regional - Podcastreihe Published: 31. Januar 2022 Herzlich willkommen bei der Podcastreihe Böll.Regional! Hier stellen Euch die Landesstiftungen des Heinrich-Böll-Stiftungsverbunds inspirierende lokale Projekte aus ihren Bundesländern vor.
Weimar - Wenn Hochwasserschutz zur Bürgersache wird Published: 10. Januar 2022 Podcast Zunehmend erleben wir auch in Deutschland Starkregenereignisse und Hochwasser, die für uns alle bedrohlich werden können. Was in Thüringen beim Hochwasserschutz falsch läuft und wie sich Bürger*innen in Weimar gegen Überflutungen in ihrer Stadt engagieren, hört Ihr in der 3. Podcast-Folge der zweiten Staffel von Böll.Regional.
Pödelwitz - vom bedrohten Dorf zum Modellort Published: 11. November 2021 Podcast In Eigeninitiative starten Einwohner*innen eine Zukunftsoffensive für ihren Ort, das kleine sächsische Pödelwitz. In dieser Folge der Podcastreihe "Boell.Regional" erfahren wir mehr über konkrete Ideen und deren Umsetzung, aber auch über Hindernisse.
AKIM – Nachhaltige Konfliktbearbeitung in München Published: 17. Februar 2021 Was passiert in München, wenn Konflikte im öffentlichen Raum entstehen, etwa weil Jugendliche laut Musik hören und die Nachbar*innen sich beschweren? Zum Beispiel wird AKIM zu Hilfe gerufen, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Das Alsenhof Projekt: Kreative Co-Konzepte bewegen den ländlichen Raum Published: 17. Februar 2021 Tschüss Metropole. Moin Landleben! In der letzten Episode dieser Staffel schauen wir uns das Beispiel des Alsenhof Projektes in Schleswig-Holstein näher an.
Critical Mass – Fahrradfahren in Halle Published: 17. Februar 2021 Die Situation der Fahrradfahrer*innen in Deutschland ist und bleibt schwierig. Woran liegt das? Und noch wichtiger: Wie könnte man das ändern? In der zweiten Folge von Böll.Regional schauen wir uns das Beispiel von der Critical Mass Bewegung in Halle genauer an.
aula - Digitale Mitbestimmung in der Schule Published: 17. Februar 2021 Wie kann Schüler*innen-Beteiligung im Schulalltag verstärkt werden? Eine Möglichkeit ist die Beteiligungsplattform "aula". Hört rein in der dritten Folge aus Baden-Württemberg!
Die ZwischenZeitZentrale Bremen - Leerstand in der Stadt nutzen Published: 17. Februar 2021 Leerstand in (Innen-)Städten: Chance statt Problem? Die Gründer des Projekts ZwischenZeitZentrale in Bremen erzählen, wie das funktionieren kann.