Alle Veranstaltungen auf einen Blick
Format
Themen
- Afrika
- Bildung & Wissenschaft
- Bildungsreisen
- Demokratie
- Digitale Ordnungspolitik
- Energiepolitik
- Erinnerungspolitik
- Europa
- Europapolitik
- Feminismus
- Gemeingüter
- Geschlechterpolitik/LGBTI
- Globalisierung und Transformation
- Internationale Politik
- Kommunales
- Kommunalpolitik & Stadtentwicklung
- Kommunikation
- Kunst & Kultur
- LGBTI
- Livestream
- Ökologie
- Ökologie & Nachhaltigkeit
- Ost- & Südosteuropa
- Politikmanagement
- Politikmanagment-Zertifikat
- Stadtentwicklung
- Ukraine
- Wirtschaft
- Zeitdiagnose
- Zeitgeschichte
Themen LS/GWI
Seite
Ort
Veranstalter*in
- Externe Veranstaltung
- GreenCampus
- (-) Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin
- Heinrich-Böll-Stiftung Brüssel - Europäische Union
- Heinrich-Böll-Stiftung im Stiftungsverbund
- Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
- Landesstiftung Berlin (Bildungswerk)
- Landesstiftung Brandenburg
- Landesstiftung Bremen
- Landesstiftung Hamburg
- Landesstiftung Mecklenburg-Vorpommern
- (-) Landesstiftung Nordrhein-Westfalen
- Landesstiftung Rheinland-Pfalz
- Landesstiftung Sachsen (Weiterdenken)
- Landesstiftung Sachsen-Anhalt
- Landesstiftung Schleswig-Holstein
- Landesstiftung Thüringen
- (-) Petra-Kelly-Stiftung
- Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Reihe
Mai
Buchvorstellung
Donnerstag, 15. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Berlin
Ein Zeitzeuginnengespräch mit Melanie Berger
Tagung
Samstag, 17. Mai 2025
Samstag, 17. Mai, 10.30 Uhr – 16.30 Uhr
Buchvorstellung
Sonntag, 18. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Hamburg
Ein Zeitzeuginnengespräch mit Melanie Berger
Online-Seminar
Montag, 19. Mai 2025 – Dienstag, 20. Mai 2025
Montag, 19. Mai – Dienstag, 20. Mai
Grundlagen des Stimm- und Sprechtrainings für gesellschaftspolitisch Engagierte
Veranstaltung
Montag, 19. Mai 2025 – Dienstag, 20. Mai 2025
Montag, 19. Mai – Dienstag, 20. Mai
/
Berlin
13. Europäisches Geschichtsforum
Bildungsreise
Montag, 19. Mai 2025 – Freitag, 23. Mai 2025
Montag, 19. Mai – Freitag, 23. Mai
Unterwegs auf dem RurUfer Radweg
Online-Seminar
Montag, 19. Mai 2025
Montag, 19. Mai, 18.00 Uhr – 21.30 Uhr
Online-Kurzworkshop zum Umgang mit Hate Speech
Diskussionsabend
Montag, 19. Mai 2025
Montag, 19. Mai, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Zwischen Profit, sozial-ökologischer Transformation und Geopolitik
Veranstaltung
Dienstag, 20. Mai 2025
Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Nürnberg
Der Planer berichtet.
Film und Gespräch
Dienstag, 20. Mai 2025
Dienstag, 20. Mai, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Münster
Debatte Münster e.V. lädt ein
Online-Seminar
Mittwoch, 21. Mai 2025 – Freitag, 23. Mai 2025
Mittwoch, 21. Mai – Freitag, 23. Mai
Formen des Dialogs in einer pluralen Gesellschaft finden
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 22. Mai 2025
Donnerstag, 22. Mai, 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
/
München
Lesung mit Rebekka Endler
Veranstaltung
Freitag, 23. Mai 2025 – Samstag, 24. Mai 2025
Freitag, 23. Mai – Samstag, 24. Mai
/
Nürnberg
GRIBS Kongress: Ein kommunalpolitisches Fitnesstraining
Online-Seminar
Samstag, 24. Mai 2025 – Sonntag, 25. Mai 2025
Samstag, 24. Mai – Sonntag, 25. Mai
Ein Grundlagenseminar zum kritischen Weißsein
Film und Gespräch
Sonntag, 25. Mai 2025
Sonntag, 25. Mai, 16.30 Uhr – 19.00 Uhr
/
Potsdam
Green Visions Potsdam
Konferenz
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 26. Mai, 09.00 Uhr – 18.30 Uhr
/
Berlin
Von der Disruption zur Transformation
Kongress
Montag, 26. Mai 2025 – Mittwoch, 28. Mai 2025
Montag, 26. Mai – Mittwoch, 28. Mai
/
Berlin
Vortrag
Montag, 26. Mai 2025
Montag, 26. Mai, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
/
Berlin
Mit Adam Tooze - Historiker, Publizist und Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins Surplus
Buchvorstellung und Diskussion
Dienstag, 27. Mai 2025
Dienstag, 27. Mai, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
/
Berlin
Über Abhängigkeiten und die Vision gleichwertiger Partnerschaft
Freitag, 30. Mai 2025 – Sonntag, 01. Juni 2025
Freitag, 30. Mai – Sonntag, 01. Juni
/
Köln
Ein Praxistraining nach Betzavta, einer Methode des Adam Institut Jerusalem
Juni
Bildungsreise
Montag, 02. Juni 2025 – Freitag, 06. Juni 2025
Montag, 02. Juni – Freitag, 06. Juni
Europäische Perspektiven auf Geschichte und Klimawandel in der Euregio Maas-Rhein
Ausstellung
Montag, 02. Juni 2025 – Montag, 30. Juni 2025
Montag, 02. Juni – Montag, 30. Juni
/
Berlin
Augenzeug*innenberichte queerer Menschen vom Krieg
Veranstaltung
Montag, 02. Juni 2025
Montag, 02. Juni, 18.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Berlin
Vortrag
Dienstag, 03. Juni 2025
Dienstag, 03. Juni, 18.00 Uhr
/
Passau
Journalismus als „vierte Gewalt“: Vom Wächter zur Waffe der öffentlichen Meinung?
Veranstaltung
Mittwoch, 04. Juni 2025
Mittwoch, 04. Juni, 18.00 Uhr – 20.00 Uhr
/
Berlin
Vortragsreihe
Donnerstag, 05. Juni 2025
Donnerstag, 05. Juni, 19.30 Uhr
/
Lindau
Vortrag und Gespräch
Diskussion
Mittwoch, 11. Juni 2025
Mittwoch, 11. Juni, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
/
Köln
Verstehen Sie? Disput im Stadtgarten mit dem Grünen Salon Köln
Online-Seminar
Donnerstag, 12. Juni 2025 – Samstag, 14. Juni 2025
Donnerstag, 12. Juni – Samstag, 14. Juni
Als Frau selbstsicher kommunizieren
Freitag, 13. Juni 2025 – Sonntag, 15. Juni 2025
Freitag, 13. Juni – Sonntag, 15. Juni
/
Köln
Demokratie ist eine Frage der Haltung
Lesung und Gespräch
Montag, 16. Juni 2025
Montag, 16. Juni, 18.00 Uhr – 21.00 Uhr
/
Aachen
Lesung und Gespräch
Leider kein Ergebnis für die ausgewählten Suchkriterien
© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de