Europa & Internationales

Die globalisierte Welt ist eine weithin unsichere: inner- und zwischenstaatliche Gewalt, Handelskriege, Auseinandersetzungen um natürliche Ressourcen sind an der Tagesordnung. Auch Europa, mit der EU jahrzehntelang ein Garant für Frieden und Stabilität, scheint auseinander zu driften. Wir bieten ein Forum für die Suche nach Konzepten und Lösungen, das internationale Solidarität und friedliche Konfliktregelung in den Mittelpunkt stellt.
Denn was in der Ferne passiert, betrifft uns trotzdem sehr.

Aktuelles

Selbstverständlich europäisch!? 2023

Studie

Die Studie "Selbstverständlich europäisch?! 2023" untersucht im fünften Jahr in Folge, wie die deutsche Bevölkerung die Rolle Deutschlands in der EU beurteilt und welche Erwartungen sie hat. Wer wissen will, wie europäisch in Deutschland gedacht wird, der findet in dieser Studie entsprechende Informationen.

Böll.Thema 3/20: Transformer

Der Blick auf die USA und das Transatlantische Verhältnis wird oft verengt auf Präsident Trump und das Verhältnis des Weißen Hauses zu Europa. Das aktuelle Böll.Thema will zeigen, dass die USA anders sind, als wir oftmals denken. Eine neue Generation meldet sich zu Wort.

Gute Fahrt: Lateinamerika braucht eine Verkehrswende

80% der Bevölkerung in Lateinamerika leben in städtischen Gebieten, die ein hohes Maß an sozialer Ungleichheit und räumlicher Trennung aufweisen. In der vierten Ausgabe von Perspectivas beschreiben und analysieren lateinamerikanische Autorinnen und Autoren die verschiedenen Aspekte von Mobilität und die Herausforderungen einer Verkehrswende in Lateinamerika.

Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi pdf

Unser Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter abonnieren