KI in der Medizin: Chance auf ein gerechteres, gendersensibleres Gesundheitssystem? Published: 29. November 2021 Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin reproduziert bislang häufig geschlechterbedingte Stereotype - häufig zum Nachteil von Frauen.
Lieber gut als schnell! Plädoyer für eine nachhaltige Digitalisierung der Bildung Published: 15. April 2021 Hintergrund In Deutschland herrscht beim Einsatz digitaler Lernmittel größere Skepsis gegenüber privatwirtschaftlichen Anbietern als in den USA. Aber die Corona-Pandemie hat den Reformdruck in Deutschland deutlich erhöht. Wir brauchen eine risiko- und wertebewusste Gestaltung von Bildungsdigitalisierung.
Kein Zugang, kein Unterricht: Hürden für die digitale Teilhabe Published: 15. April 2021 In den Vereinigten Staaten hat die Pandemie ein bereits länger bestehendes Problem verdeutlicht: die starke Benachteiligung von Schüler/innen, die keinen Internetzugang oder entsprechende Endgeräte zu Hause haben. Die sogenannte „Hausaufgabenkluft“ hat Folgen.
Within the lonely hours Published: 4. April 2020 Die Welt war noch nie so vernetzt wie in der gegenwärtigen Phase der Globalisierung.
Ende der Privatheit Published: 10. März 2017 Heute ist es die Digitalisierung, die auf Gesellschaft und Kultur einwirkt, auf Sprache und Bilder, auf unsere Haltung zur Welt. Wird sie das Ende der Privatheit bringen, hat das Individuum ausgedient?