Der Pass mein Zuhause - eine Lesereise Im Mai 2023 begegnen wir auf eine Lesereise mit dem US-Amerikanischen Soziologen und Politikwissenschaftler Andrei S. Markovits und sein Buch "Der Pass mein Zuhause" über sein Verhältnis zu den USA und zu Deutschland.
Lukas Hermsmeier: "Uprising: Amerikas neue Linke" - Gespräch mit Annika Brockschmidt Wir haben mit Lukas Hermsmeier und Annika Brockschmidt über linke Bewegungen in den USA und die Midterm Elections im November gesprochen.
Midterm-Wahlen in den USA: Wohin steuert die amerikanische Demokratie? Demokraten oder Republikaner? Wer gewinnt die Midterm Elections in den USA? Wie zufrieden sind die Amerikaner*innen mit Joe Biden?
Das Ende von Roe v. Wade in den USA Der Supreme Court hat die Legalisierung von Abtreibungen in den USA rückgängig gemacht. Was bedeutet das für Menschen, die ungewollt schwanger sind?
Die NATO und Russland an einem Tisch: Deeskalation in der Ukraine? (26.01.) Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine droht zu eskalieren. Wir haben mit Johannes Voswinkel, Büroleiter Heinrich-Böll-Stiftung Kiew, gesprochen.
Deutschland und seine Sicherheitspolitik - im westlichen Bündnis nichts Neues? Wie könnte deutsche Sicherheitspolitik und Außenpolitik unter der künftigen Ampelkoalition aussehen? Was steht dazu im Koalitionsvertrag?
Friends with(out) benefits? - Das US-Türkei Verhältnis auf dem Prüfstand beim NATO Gipfel Analyse Die ehemalige Freundschaft Plus, die auf dem Mächtegleichgewicht des kalten Krieges erbaut war, liegt öffentlich in Trümmern. Beim NATO Gipfel soll die Beziehung zumindest wieder zu der realpolitischen Vernunftehe zurückgeführt werden, die sie einstmals war. Doch ist das realistisch?
Die USA und wir Regelmäßig laden wir den Journalist Christoph von Marschall nach Bayern ein, um Einblicke über die US-Amerikanische Politik zu gewinnen und darüber zu diskutieren, was das alles für uns bedeutet.
The World According To Donald Trump Mit Bastian Hermisson kommentieren wir die Wahlergebnisse in den USA