Vergangene Veranstaltungen
Sie waren auf einer Veranstaltung im letzten Jahr und möchten die Namen der Referent*innen nachschauen oder die Beschreibung nachlesen? Hier finden Sie eine Auflistung unserer letzten Veranstaltungen. Für Aufnahmen und Dokumentationen schauen Sie hingegen unter "Rückblicke".
29
Mai
Online-Veranstaltung
Montag, 29. Mai 2023
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
24
Mai
Diskussionsreihe
Mittwoch, 24. Mai 2023
in
München
Recht auf gerecht! Der Talk über Gerechtigkeit
Teil 3: Gleiche Chancen für alle?
13
Mai
Workshop
Samstag, 13. Mai 2023
in
Nürnberg
Was will ich? Was will ich nicht?
Bedürfnisse kennenlernen und Grenzen setzen
12
Mai
Veranstaltung
Freitag, 12. Mai 2023 – Samstag, 13. Mai 2023
Der Ort sind alle – Mitreden, Mitwirken, Mitbestimmen
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune
11
Mai
Veranstaltung
Donnerstag, 11. Mai 2023
Entschieden für Frieden
Zwei Mut machende, friedensfördernde Beispiele aus Palästina und Bosnien-Herzegowina
10
Mai
Online-Seminar
Mittwoch, 10. Mai 2023
Erneuerbare Energien – Ausbau beschleunigen
#2 Hemmnisse und Lösungsstrategien
Livestream
10
Mai
Veranstaltung
Mittwoch, 10. Mai 2023
in
München
München liest - aus verbrannten Büchern
Die Waffen nieder! (Bertha von Suttner)
09
Mai
Online-Seminar
Dienstag, 09. Mai 2023
Erneuerbare Energien – Ausbau beschleunigen
#1 Ausbauziele und Funktionsweise
Livestream
08
Mai
Podiumsdiskussion
Montag, 08. Mai 2023
in
München
Erdbeben, Wirtschaftskrise und Wahlkampf
Zur aktuellen Situation in der Türkei
08
Mai
Veranstaltung
Montag, 08. Mai 2023 – Donnerstag, 11. Mai 2023
in
Straßburg
Straßburg die Europastadt
Bildungsreise nach Straßburg
05
Mai
Podiumsdiskussion
Freitag, 05. Mai 2023
in
Augsburg
Erdbeben, Wirtschaftskrise und Wahlkampf
Zur aktuellen Situation in der Türkei
05
Mai
Lesung und Gespräch
Freitag, 05. Mai 2023
in
München
Der Pass mein Zuhause
Aufgefangen in der Wurzellosigkeit
05
Mai
Symposium
Freitag, 05. Mai 2023 – Samstag, 06. Mai 2023
in
Darmstadt
Lokale Ökonomie & Commons – Symposium aus der Perspektive des Commoning
Veranstaltungsreihe im Stiftungsverbund
04
Mai
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 04. Mai 2023
in
Bamberg
Andrei S. Markovits - Der Pass mein Zuhause
Aufgefangen in der Wurzellosigkeit
03
Mai
Veranstaltung
Mittwoch, 03. Mai 2023
in
Sulzbach-Rosenberg
Der Pass mein Zuhause
Lesung mit Andrei S. Markovits
02
Mai
Gespräch
Dienstag, 02. Mai 2023
in
München
#niunamenos
Der gefährliche Kampf um Frauenrechte
02
Mai
Lesung und Gespräch
Dienstag, 02. Mai 2023
in
Nürnberg
Der Pass mein Zuhause
Aufgefangen in der Wurzellosigkeit
26
April
Diskussionsreihe
Mittwoch, 26. April 2023
in
München
Recht auf gerecht! Der Talk über Gerechtigkeit
Teil 2: In welcher Welt wollen wir morgen leben?
24
April
Online-Diskussionsreihe
Montag, 24. April 2023
Wir können auch anders!
Die feministische Presserunde
Livestream
22
April
Online-Seminar
Samstag, 22. April 2023
Kommunale Haushalte verstehen - erfolgreich nachhaltig planen und gestalten
Steuerungsmöglichkeiten durch Doppik, Budgetierungen und Umsatzsteuer § 2 B-Anwendung Gestaltung vor Ort mit Strategie und rechtzeitiger Haushaltsplanung
19
April
Veranstaltung
Mittwoch, 19. April 2023
in
Lindau
Die feministische Revolte im Iran
»Unser Schwert ist Liebe«
31
März
Konzert
Freitag, 31. März 2023
in
Nürnberg
Waseem
Antirassistisches Hip-Hop-Konzert
31
März
Workshop
Freitag, 31. März 2023
in
Nürnberg
Waseem
Antirassismus-Workshop & Gemeinsames Fastenbrechen
30
März
Veranstaltung
Donnerstag, 30. März 2023
in
Nürnberg
Roma Theater Performance
Performance & Ausstellung
30
März
Online-Diskussion
Donnerstag, 30. März 2023
in
Berlin
Böll.Global 15 | Gewalt gegen trans* Personen: Wie gehen wir mit antifeministischen und transfeindlichen Diskursen um?
Eine Online-Gesprächsreihe zu aktuellen internationalen Entwicklungen
Livestream
29
März
Diskussionsreihe
Mittwoch, 29. März 2023
in
München
Ganz normale Schmerzen? Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin
Recht auf gerecht! Der Talk über Gerechtigkeit // TEIL 1
29
März
Vortrag
Mittwoch, 29. März 2023
in
München
Den Schmerz der anderen begreifen
Holocaust, Weltgedächtnis und Nakba: Plädoyer für ein inklusives Erinnern
25
März
Veranstaltung
Samstag, 25. März 2023
Bildungsexkursion nach Postbauer-Heng
Eine Exkursion in Kooperation mit dem GRIBS Bildungswerk e.V.
18
März
Veranstaltung
Samstag, 18. März 2023
in
München
Confessions - Bekenntnisse
Eine Performance zur Kolonisation in uns Von und mit: Marléne Douty, Komi Togbonou, Martin Weigel
18
März
Online-Seminar
Samstag, 18. März 2023
Den kommunalen Haushalt verstehen und erfolgreich gestalten
Rechtzeitig nachhaltige Haushalte planen
16
März
15
März
Online-Seminar
Mittwoch, 15. März 2023
Grundkurs Atomenergie
#2 Klima, Umwelt, Sicherheit
Livestream
14
März
Online-Seminar
Dienstag, 14. März 2023
Grundkurs Atomenergie
#1 Funktionsweise und Endlagerproblematik
Livestream
08
März
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 08. März 2023
in
Nürnberg
Lesung - »Frau sein«
Zeynep Oral oder der andere Name für Frauenemanzipation der Türkei!
08
März
Mittwoch, 08. März 2023
8ter März. Internationaler Frauen*tag. Wir reden, wir rufen, wir schreien
Sonderprogramm zum Internationalen Frauen*tag am 8. März bei Radio LORA
Livestream
06
März
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 06. März 2023
in
Berlin
"Die Ablenkungsfalle"
Erkenntnisse eines grünen Unternehmers in der Debatte um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft
Livestream
05
März
Konzert
Sonntag, 05. März 2023
in
München
Mit klassischer Musik in eine andere Welt
Neue Philharmonie München Benefizkonzert
24
Februar
Freitag, 24. Februar 2023 – Sonntag, 26. Februar 2023
in
München
Bellevue for Future
NO FUTURE? Migration und Flucht in der Klimakrise
17
Februar
16
Februar
Film und Gespräch
Donnerstag, 16. Februar 2023
in
München
Hannah. Ein gewöhnliches Leben
Kurzvortrag, Filmvorführung und Gespräch
07
Februar
Online-Seminar
Dienstag, 07. Februar 2023
Training für eine starke Kommunalpolitik
Gut vorbereitet auf Hass und Bedrohung in Amt und Privatleben
21
Januar
18
Dezember
Veranstaltung
Sonntag, 18. Dezember 2022
Wir können auch anders!
Die feministische Presserunde
13
Dezember
Film und Gespräch
Dienstag, 13. Dezember 2022
in
Hannover
[krankheitsbedingt abgesagt] Warum KI erklärbar sein muss
Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel"
Livestream
10
Dezember
07
Dezember
Webinar
Mittwoch, 07. Dezember 2022
Grundkurs Gas
Gefährdete Versorgungssicherheit und Brücke zur Klimaneutralität?
Livestream
04
Dezember
Veranstaltung
Sonntag, 04. Dezember 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
02
Dezember
Tagung
Freitag, 02. Dezember 2022 – Samstag, 03. Dezember 2022
in
Tutzing
Das Wasser wird knapp
Hybride Tagung zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource
30
November
Vortragsreihe
Mittwoch, 30. November 2022 – Donnerstag, 15. Dezember 2022
in
Passau
Körper & Geschlecht
Zwischen Selbstbestimmung und Gesellschaftlichem Zugriff: Feministische Perspektiven auf Sex, Körper und Medizin
30
November
Vortrag
Mittwoch, 30. November 2022
in
München
Ukrainekrieg: Konsequenzen für Nordafrika und den Nahen Osten
Ein kompetenter Blick auf die aktuellen Entwicklungen
28
November
Film und Gespräch
Montag, 28. November 2022
in
München
Kino Europa: Quo Vadis, Aida? (OmdU)
Bosnien und Herzegowina, Österreich, Rumänien, Niederlande, Deutschland, Polen, Frankreich, Norwegen 2020 | 104 Minuten | Regie: Jasmila Žbanić
28
November
Online-Veranstaltung
Montag, 28. November 2022
Bosnien und Herzegowina - die zweifelhafte Rolle der Internationalen Gemeinschaft
Teil 3 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation
26
November
Seminar
Samstag, 26. November 2022
in
Augsburg
Freude statt Frust
Widerstandskraft entwickeln in Politik und Ehrenamt
25
November
Veranstaltung
Freitag, 25. November 2022
in
Passau
Take back the night
Ein Input zu Antifeminismus und seinen tödlichen Folgen
25
November
Online-Konferenz
Freitag, 25. November 2022 – Samstag, 26. November 2022
Plurale Ökonomik unter der Lupe: Digitale Herbstakademie
Wirtschaften mit Zukunft unter Einhaltung der planetaren Grenzen und des globalen Gemeinwohls
23
November
Vortrag
Mittwoch, 23. November 2022
in
Nürnberg
Biden vs. Trump 2.0?
Die US-Kongresswahl als Weichenstellung für den Kampf ums Weiße Haus 2024
23
November
Online-Diskussion
Mittwoch, 23. November 2022
Perspektiven für die Autozulieferer
Wie können die Zulieferbetriebe die Transformation des Automobilsektors meistern?
19
November
Lesung und Gespräch
Samstag, 19. November 2022
in
Nürnberg
PUNK as F*CK
Die Szene aus FLINTA-Perspektive
16
November
Veranstaltung
Mittwoch, 16. November 2022
in
München
9. Salon des guten Lebens
Dada Peng: „Leben, Sterben – Tod“:
Livestream
10
November
Veranstaltung
Donnerstag, 10. November 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
»Der Dritte Weltkrieg«
Die Ostfront 1941– 45
08
November
Film und Gespräch
Dienstag, 08. November 2022
in
Hannover
Wie können Daten unsere Stadtplanung verbessern?
Kurzfilmreihe "Künstliche Intelligenz & Klimawandel"
Livestream
05
November
Online-Seminar
Samstag, 05. November 2022
Ganztagsanspruch ab 2026
Die Zukunft für die Grundschule?!
30
Oktober
Veranstaltung
Sonntag, 30. Oktober 2022
Wir können auch anders!
Die feministische Presserunde
29
Oktober
Online-Seminar
Samstag, 29. Oktober 2022
Den kommunalen Haushalt verstehen und erfolgreich gestalten
Rechtzeitig nachhaltige Haushalte planen
29
Oktober
27
Oktober
26
Oktober
Online-Seminar
Mittwoch, 26. Oktober 2022
Grundkurs Versorgungssicherheit und Energiepreise
#1 Versorgungssicherheit
21
Oktober
Tagung
Freitag, 21. Oktober 2022 – Samstag, 22. Oktober 2022
Dekolonisierung
Postimperiale Perspektiven einer globalisierten Welt
21
Oktober
Kongress
Freitag, 21. Oktober 2022 – Sonntag, 23. Oktober 2022
in
Nürnberg
Medizin & Gewissen: LebensWert
75 Jahre Nürnberger Ärzteprozess und Nürnberger Kodex
20
Oktober
Veranstaltung
Donnerstag, 20. Oktober 2022
in
Dachau
Rückt die „Mitte“ nach rechts?
Einschätzungen zu rechten Strategien
18
Oktober
Lesung und Gespräch
Dienstag, 18. Oktober 2022
in
München
ABGESAGT: Nullerjahre
Jugend in blühenden Landschaften
14
Oktober
Podiumsdiskussion
Freitag, 14. Oktober 2022
in
München
Aufgespürt und aufgedeckt - Frauen im investigativen Journalismus
Podiumsdiskussion veranstaltet vom Medienlabor des Journalistinnenbundes
Livestream
13
Oktober
Film und Gespräch
Donnerstag, 13. Oktober 2022
in
München
„Die Unbeugsamen“ und Petra Kelly
Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
06
Oktober
Vortrag
Donnerstag, 06. Oktober 2022
in
Rosenheim
Klimaneutral werden
Erneuerbare Energien - Das Osterpaket der Ampel 2022 - Karl Bär MdB stellt das neue Gesetz für erneuerbare Energien vor
02
Oktober
Veranstaltung
Sonntag, 02. Oktober 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
Livestream
01
Oktober
Politische Diskussion und Konzert
Samstag, 01. Oktober 2022
in
Rosenheim
good night - white pride
antifaschistische Konzert
17
September
Bildungsreise
Samstag, 17. September 2022
Pfaffenhofen - eine Stadt der Nachhaltigkeit
Kommunalpolitische Bildungsexkursion nach Pfaffenhofen a.d.Ilm
09
September
Veranstaltung
Freitag, 09. September 2022 – Sonntag, 11. September 2022
in
Augsburg
Politisch aktiv sein und bleiben
Nachhaltiger Aktivismus als Kraftquelle für den langen politischen Atem
03
September
Workshop
Samstag, 03. September 2022
"Prints & Politics: Nie wieder Krieg“
Linolschnitt-Workshop
31
August
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 31. August 2022
8. Salon des guten Lebens
Andrea Vetter: „Commoning“
Livestream
28
August
Online-Veranstaltung
Sonntag, 28. August 2022
Sister’s Wild Cinema
Internationales Frauenfilm Festival 2022
28
August
Film und Gespräch
Sonntag, 28. August 2022
Rise Up
Filmvorführung mit Gespräch in Gauting im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
28
August
Film und Gespräch
Sonntag, 28. August 2022
Rise Up
Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
27
August
Film und Gespräch
Samstag, 27. August 2022
Rise Up
Filmvorführung mit Gespräch in Starnberg im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals 2022
29
Juli
Veranstaltung
Freitag, 29. Juli 2022 – Sonntag, 31. Juli 2022
in
Augsburg
Peace Summer School 2022
Zusammenhalt und Konflikt - ein spannendes Verhältnis
23
Juli
Online-Workshop
Samstag, 23. Juli 2022
VERSCHOBEN | Wer denkt denn hier eigentlich quer?
Ein (praxisorientiertes) Training zum Umgang mit dem Querdenken-Milieu
22
Juli
21
Juli
Vortrag
Donnerstag, 21. Juli 2022
in
Lindau
Gläubige Friedensstifter in der Welt von Morgen
Die transformative Kraft der Nächstenliebe
21
Juli
Vortrag
Donnerstag, 21. Juli 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
Gefühlte Wahrheit
Verschwörungsdenken, Antisemitismus und ihr affektiver Gehalt
14
Juli
Podiumsdiskussion
Donnerstag, 14. Juli 2022
in
München
Engagement in der Krise
Was die Pandemie mit unserem Aktivismus gemacht hat
Livestream
13
Juli
Mittwoch, 13. Juli 2022
Feministische Außenpolitik im Schatten des Ukraine-Krieges
Online-Lesung und Gespräch mit Kristina Lunz, Center for Feminist Foreign Policy
09
Juli
Seminar
Samstag, 09. Juli 2022
in
Nürnberg
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
Vorurteilen im Alltag begegnen
26
Juni
Gespräch
Sonntag, 26. Juni 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
23
Juni
Online-Diskussion
Donnerstag, 23. Juni 2022
Abschied von den weißen Rettern
Wege zu einer antirassistischen Friedensarbeit
22
Juni
Lesung und Gespräch
Mittwoch, 22. Juni 2022
in
München
Dialog zwischen Israelis und Palästinenser:innen
Wie kann dieser gelingen?
14
Juni
Film und Gespräch
Dienstag, 14. Juni 2022
in
Nürnberg
Die Unbeugsamen
Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen.
14
Juni
Online-Diskussion
Dienstag, 14. Juni 2022
Wohin steuert Albanien?
Das Balkanland auf der Suche nach einer europäischen Perspektive
09
Juni
Film und Gespräch
Donnerstag, 09. Juni 2022
in
Freiburg
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
08
Juni
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 08. Juni 2022
Klimakrise, Corona, Krieg
Die Automobilindustrie im Umbruch
Livestream
08
Juni
Film und Gespräch
Mittwoch, 08. Juni 2022
in
München
Les Enfants Terribles / Yaramaz Çocuklar
Ein Dokumentarfilm von Ahmet Necdet Çupur über „schreckliche Kinder“ und das Aufbegehren gegen (Geschlechter-)Normen in der ländlichen Türkei
08
Juni
Festival
Mittwoch, 08. Juni 2022 – Freitag, 10. Juni 2022
in
Berlin
“Any Way the Wind Blows”
Die Heinrich-Böll-Stiftung auf der re:publica 2022
03
Juni
Bildungsreise
Freitag, 03. Juni 2022 – Montag, 13. Juni 2022
Israel und Palästina - Was entwickelt sich?
Studien- und Begegnungsreise 03.06. bis 13.06.2022
02
Juni
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 02. Juni 2022
Die Balkanpolitik der EU – Appeasement-Politik statt demokratischer Reformen
Teil 2 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien
29
Mai
Gespräch
Sonntag, 29. Mai 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
25
Mai
Online-Diskussionsreihe
Mittwoch, 25. Mai 2022
7. Salon des guten Lebens
Marina Weisband: „Zuversicht in Anbetracht von Krisen, Katastrophen und Kriegen“
Livestream
25
Mai
Vortrag
Mittwoch, 25. Mai 2022
in
Dingolfing
Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen in Niederbayern
24
Mai
Vortrag
Dienstag, 24. Mai 2022
in
Aschaffenburg
ABGESAGT! Naturliebe und Menschenhass
Völkische Siedler*innen in Franken
23
Mai
Buchvorstellung und Diskussion
Montag, 23. Mai 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
Die modernen Wanderarbeiter*innen
Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte
21
Mai
Seminar
Samstag, 21. Mai 2022
in
Nürnberg
ABGESAGT! Social Media Workshop
Chancen und Herausforderungen digitaler politischer Kommunikation
12
Mai
Online-Veranstaltung
Donnerstag, 12. Mai 2022
Mein G3-Gewehr war so groß wie ich
Kindersoldat*innen und Waffenhandel
11
Mai
Podiumsdiskussion
Mittwoch, 11. Mai 2022
in
München
Geflüchtet und versorgt?
Wie werden die Menschen, die zu uns kommen, medizinisch betreut?
10
Mai
Dienstag, 10. Mai 2022
Schwerpunkt Maghreb
Arabische Redaktion
06
Mai
Kongress
Freitag, 06. Mai 2022 – Samstag, 07. Mai 2022
Kühler Kopf und trockene Füße
Klimaanpassung in der kommunalen Praxis
04
Mai
Online-Diskussion
Mittwoch, 04. Mai 2022
Von einer dynamischen Zivilgesellschaft zu einer Zivilgesellschaft im Krieg
Perspektiven unserer ukrainischen Partnerorganisationen
03
Mai
Dienstag, 03. Mai 2022
Ethik und Digitaler Wandel am Beispiel KI und Klimaschutz / Digitale Desinformation
Online-Multiplikator:innen-Workshop zur Podcastreihe “Ethik und digitaler Wandel”
30
April
Gespräch
Samstag, 30. April 2022
Die feministische Presserunde
Wir können auch anders
30
April
Online-Seminar
Samstag, 30. April 2022
Den kommunalen Haushalt verstehen und erfolgreich gestalten
Jetzt schon für einen nachhaltigen Haushalt 2023 planen
28
April
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 28. April 2022
in
München
Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
26
April
Online-Veranstaltung
Dienstag, 26. April 2022
Putins Krieg und die neue Rechte
Wie geht die rechte Szene mit dem Krieg in der Ukraine um?
25
April
Online-Diskussion
Montag, 25. April 2022
Lieferstopp und Energieengpass
(wie gut) sind wir in Bayern vorbereitet?
07
April
Online-Diskussionsreihe
Donnerstag, 07. April 2022
6. Salon des guten Lebens
Barbara Unmüßig: „Wirtschaften mit Zukunft“
Livestream
06
April
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 06. April 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #2
#2 Anwendungsfall - Künstliche Intelligenz in der Energiewende
Livestream
30
März
Online-Diskussion
Mittwoch, 30. März 2022
Putins Krieg gegen die Ukraine
Lehren und Konsequenzen
Livestream
30
März
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 30. März 2022
Der Fluch von Dayton - Bosniens steiniger Weg zum Bürgerstaat
Teil 1 der dreiteiligen Reihe zur aktuellen Situation in Bosnien
29
März
Online-Veranstaltung
Dienstag, 29. März 2022
Grundkurs KI und Klimawandel #1
Wissen und Debatten zu Künstlicher Intelligenz und Klimawandel
Livestream
27
März
Online-Diskussionsreihe
Sonntag, 27. März 2022
Wir können auch anders
Die feministische Presserunde
Livestream
26
März
Online-Seminar
Samstag, 26. März 2022 – Sonntag, 27. März 2022
bewirk – Wir gemeinsam vor Ort fürs Klima! - Wochenendseminar
Alles kompakt an einem Wochenende
23
März
Online-Lesung
Mittwoch, 23. März 2022
Why We Matter: Das Ende der Unterdrückung
Online-Lesung und Gespräch
21
März
Montag, 21. März 2022
in
Sulzbach-Rosenberg
Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte von Nachhaltigkeit schweigen.
Warum wir mit ›unserer Wirtschaft‹ nie eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Gesellschaft erreichen werden.
19
März
Seminar
Samstag, 19. März 2022
in
Regensburg
Redebeiträge vorbereiten und halten
Eintägiges Präsenz-Training
14
März
Film und Gespräch
Montag, 14. März 2022
in
München
Rosas Hochzeit (La Boda de Rosa)
Filmreihe Kino Europa (OmdU)