Themenportal: Flucht und Asyl

Ein Themenportal der Petra-Kelly-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Flüchtlingsrat, wo Sie grundlegende Informationen sowie aktuelle Artikel rund um das Thema Flucht und Asyl in Bayern lesen können.

Im Jahr 2021 waren laut UNHCR 89,3 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht, das sind fast 7 Millionen Menschen mehr als im Vorjahr. Davon suchten 53,2 Millionen Menschen Schutz im eigenen Land vor Verfolgung, Krieg, Hunger und Not. Die Hauptaufnahmeländer für Geflüchtete waren in 2021 die Türkei (3,8 Millionen), Kolumbien (1,8 Millionen), Uganda (1,5 Millionen), Pakistan (1,5 Millionen) und Deutschland (1,3 Millionen).

Rechtsgrundlagen

Warum fliehen Menschen?

Hinter jeder Fluchtgeschichte stehen Einzelschicksale von Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen zur Flucht entschieden haben. Kein Mensch setzt sein Leben leichtsinnig aufs Spiel und lässt freiwillig Familie, Freunde und jeglichen Besitz auf unbestimmte Zeit zurück. Politische, rassistische und religiöse Verfolgung, unmenschliche Behandlung und Unterdrückung, Krieg, Verlust von Lebensraum, Armut, Hunger und vieles mehr zwingen Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Wirtschaftliche Not wird dabei jedoch nicht als Fluchtgrund anerkannt, obwohl dies häufig auch als Konsequenz politischer Konflikte zu sehen ist. Auch die Flucht vor Umweltkatastrophen, steigenden Meeresspiegeln oder Hungersnöten findet keine asylrechtliche Akzeptanz.

Bei vielen dieser Fluchtgründe tragen Industriestaaten wie Deutschland eine Mitverantwortung, der wir uns nicht entziehen dürfen. Waffenlieferungen, Umweltverschmutzung, Ressourcenausbeutung, fehlende Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit sowie wirtschaftliche und politische Interessen stehen dabei häufig konträr zu Friedensbemühungen und sozialer Gerechtigkeit.

Vorurteile und Gegenstrategien

Akteur*innen und Links

Bayerischer Flüchtlingsrat

Büro München
Westendstr. 19, Rgb.
80339 München
Tel.: 089 - 76 22 34
Fax: 089 - 76 22 36

Büro Nürnberg
Gugelstr. 83
90459 Nürnberg
Tel.: 0911 - 99 44 59 46
Fax: 0911 - 99 44 59 48

REFUGIO

bietet Psychotherapie, Sozialberatung, ärztliche Diagnostik und Begutachtung für Flüchtlinge und Folteropfer in München an.


Rosenheimer Straße 38
81669 München
Tel.: 089 / 98 29 57-0
Fax: 089 / 98 29 57-57

Fliederlich e.V.

SchwuLesbisches Zentrum Nürnberg Bietet Unterkunft für geflüchtete Lesben, Schwule und Transidente Menschen

Sandstraße 1
90443 Nürnberg

Telefon: +49 911 423457-0
Fax: +49 911 423457-20

JADWIGA

Die Fachberatungsstelle setzt sich für die Rechte der Opfer von Frauenhandel ein.

Schwanthalerstraße 79
80336 München

Telefon: +49 (0)89 38 53 44 55
Telefax: +49 (0)89 54 32 19 37

SOLWODI

Die Hilfe von SOLWODI richtet sich an betroffene Frauen in den Bereichen Sextourismus, Heiratshandel und Menschenhandel.   

Propsteistr. 2    
56154 Boppard  

Tel: +49 (0)6741-22 32                 
Fax: +49 (0)6741-2310

Internationales Frauencafé Nürnberg

Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Zickstraße 8
90429 Nürnberg

Tel:   0911 4314719
Fax: 0911 4314708

B.U.D.

Beratung, Unterstützung und Dokumentation für Opfer rechtsextremer Gewalt

Postfach 44 01 53
90206 Nürnberg
Tel.: 0 151 / 216531 - 87

BEFORE

Beratungsstelle für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt und Diskriminierung in München.

Mathildenstraße 3c
80336 München

Telefon: 089 4622467-0
Fax: 089 4622467-29

Refugee Law Clinic München

Der Refugee Law Clinic Munich e. V. ist ein ehrenamtlicher eingetragener Verein München, der Geflüchteten kostenlose Rechtberatung anbietet.

Professor-Huber-Platz 2
80539 München

Fax: +49 (89) 255513-4436

Refugee Law Clinic Erlangen-Nuremberg

Die Refugee Law Clinic Erlangen-Nuremberg ist ein Projekt von Erlanger Jurastudierenden und unterstützt Asylbewerber bei ihrer Vorbereitung auf ihre Anhörung im Asylverfahren (Anhörungsvorbereitung).

Schillerstraße 1
91054 Erlangen

Mail: info@rlc-erlangen.de

Refugee Law Clinic Regensburg

Die Refugee Law Clinic Regensburg ist eine Organisation von Regensburger Studierenden, die Geflüchteten kostenlose Rechtsberatung anbietet.

Lehrstuhl Prof. Dr. Alexander Graser
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Mail: kontakt@rlc-regensburg.de

Rechtshilfe für Ausländer und Ausländerinnen München

Im EineWeltHaus – Schwanthalerstraße 80 oder

Telefonische Beratung:
Tel.: +49  089 – 85 63 75  21

Arrival Aid:

Die gemeinnützige Organisation bereitet mit Hilfe qualifizierter Ehrenamtlicher Asylsuchende auf deren Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor.

Ringseisstraße 11a
80337 München

info@arrivalaid.org
Tel.: 089-5587 1688
Fax: 089-5587 1697

Café 104

Das Café 104 berät Migrant*innen "ohne Papiere"

Dachauer Straße 161
80636 München
Tel: 089 45 20 76 56
Fax: 089 45 20 76 57
E-mail: info[at]cafe104.de

LeTRa

Die Beratungsstelle für lesbische Frauen bietet auch Beratung für lesbische Migrantinnen an

Angertorstraße 3
80469 München
Telefon: +49 (0)89 725 42 72
E-Mail: info@letra.de

Projekt ComeIn – Handicap International

Das Projekt aus München unterstützt Geflüchtete mit Behinderung und psychischen Beeinträchtigungen

Landsberger Str.428
81241 München

Tel.: 089/54 76 06 0
info@deutschland.hi.org 

SUB:

Das Schwule Kommunikations- und Kulturzentrum in München bietet auch Beratung für schwule Migranten an.

Müllerstraße 14
80469 München

Tel.: 089 856346400

Infobus München:

Der Infobus – als Gemeinschaftsprojekt des Münchner Flüchtlingsrats und von amnesty international München gegründet – ist ein Streetwork-Projekt und eine erste außerbehördliche Anlaufstelle für Asylsuchende in München

Dachauer Str. 21a (Hinterhof)
80335 München

München / FFB: 0176/67 60 63 78 oder 0176/ 29 89 89 02
Ingolstadt/Manching: 0151/55 71 37 69

Bellevue di Monaco

Das Bellevue di Monaco ist ein neugegründetes Wohn- und Kulturzentrum für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt.

Müllerstraße 2
80469 München

Tel: 089 – 550 5775-0
Mail: info@bellevuedimonaco.de

Weitere lokale Helferkreise finden Sie unter

www.asylhelfer.bayern

Mehr dazu